Anleitung für erfolgreiche Verkaufsgespräche
Der ultimative Leitfaden für Neukundengewinnung von der Kaltakquise bis zum Abschluss
Sascha Kronberg ist überzeugt: Niemand wird als guter Verkäufer geboren – man wird dazu gemacht. In seinem Buch zeigt er dir, wie du Verkaufsgespräche erfolgreicher gestalten kannst: menschlich, klar und wirkungsvoll. Er teilt Schlüsselmomente aus seiner Karriere und gewährt spannende Einblicke in die Welt eines Hochleistungsvertrieblers. Diese persönlichen Erfahrungsberichte veranschaulichen nicht nur den Einsatz bewährter Techniken, sondern bieten auch wertvolle Inspiration für deine eigene Praxis. Ergänzt wird das Ganze durch eine praxiserprobte Schritt-für-Schritt-Anleitung, die dich sicher durch alle Phasen des Verkaufsprozesses führt – vom Cold Call über den Discovery Call und Sales Call bis hin zum erfolgreichen Abschluss.

Schritt-für-Schritt Anleitung für den Verkaufserfolg
Im Vertrieb sind Psychologie, Timing und Persönlichkeit erfolgsentscheidend. Sascha Kronberg zeigt Ihnen, wie Sie diese Faktoren für sich nutzen können, präsentiert erprobte Gesprächstechniken und illustriert diese durch persönliche Erfahrungsberichte aus seinem Leben als Hochleistungsvertriebler.

Gestalten Sie Ihren Verkaufsprozess erfolgreicher
Wer erfolgreich verkaufen möchte, muss sich in verschiedenen Gesprächsarten und -abschnitten souverän bewegen können. Dieses Buch gibt Ihnen dafür das notwendige Know-how sowie praktische Hilfen an die Hand und begleitet Sie strukturiert durch den Verkaufsprozess.

Lernen Sie...
- ...mit welchen Mitteln Sie die Hürden im Kaufprozess überwinden können
- ...welche Hebel Sie betätigen können
- ...wie die Psychologie des Kaufens wirkt
- ...worauf es in den einzelnen Phasen des Verkaufsprozesses ankommt
- ...wie Sie Einwänden gelassen begegnen können

Ihre Vorteile auf einem Blick
- Gesprächs- und Fragetechniken
- illustrierende Beispiele
- Beispielformulierungen
- erprobte Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorlagen zum Download
Inhalte Verkaufsanleitung
- Hebel und Hürden im Kaufprozess
- Die Komfortzone des Kunden überwinden
- Bedürfnis, Bedarf und Kaufmotive
- Mit Fragen die Führung übernehmen
- Der Ablauf eines Verkaufsgesprächs
- Die Präsentation Deines Angebots
- Mit Vorwänden und Einwänden richtig umgehen
- Das „Call Canvas“-Arbeitsbuch
188 Seiten, €29,99 [D]
ISBN 978-3-648-19262-7
Sascha Kronberg hat im Vertrieb alles erlebt – vom ersten nervösen Kaltakquise-Anruf mit zittriger Stimme bis hin zur Verantwortung für ein internationales Vertriebsteam mit über 120 Mitarbeitenden und Millionenumsätzen. Seine Karriere führte ihn von BMW zum Direktvertrieb eines globalen Kongressanbieters, wo er schnell merkte: Vertrieb ist kein Produktpitch – sondern Psychologie, Timing und Persönlichkeit. Sein prägendster Abschnitt? Eine Telesales-Einheit im Hochdruck-Modus: tägliche Zielvorgaben, unbarmherzige Quoten und eine Teamdynamik, die zwischen Adrenalin und Burn-out schwankte. »Wer da bestehen will, muss verkaufen können – oder geht unter.« Er entschied sich fürs Verkaufen und kreierte den Call Canvas als modularen Baukasten für frische Verkäufer. Mithilfe dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung ließen sich alle Bausteine für den Vertriebserfolg seiner Teams zusammenfügen. Seit 2016 ist er als selbstständiger Vertriebstrainer tätig – direkt, ehrlich, mit einem klaren Fokus: Menschen im Vertrieb wirklich besser zu machen. Echte Praxis, echte Gespräche, echte Resultate. Dieses Buch ist eine Einladung, Veraufsgespräche besser und erfolgreicher zu gestalten – menschlicher, klarer, wirksamer. Sascha berichtet mit viel Erfahrung, einer Prise Selbstironie und dem festen Glauben daran, dass gute Verkäufer nicht geboren, sondern gemacht werden.
Inhaltsverzeichnis "Anleitung für erfolgreiche Verkaufsgespräche"
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Storytime: Prolog
Teil 1 – Hebel und Hürden im Kaufprozess
1 Die Komfortzone Deines Kunden
1.1 Das Ende des Informationsvakuums
1.2 Stillstand im Gewohnheitsmodus – die Komfortzone
1.3 Die wichtigsten Faktoren für den Verkaufserfolg
Storytime: Captain Zero und die Komfortzone der Kunden
2 Ziele der unterschiedlichen Verkaufsgespräche
3 Den Kaufprozess steuern und beschleunigen
3.1 Mit Verknappung den Verkaufsprozess begrenzen
3.2 Der Blow-out als Phönix aus der Asche
Storytime: »Herr Kronberg! Wir sind dabei!«
4 Gatekeeper, Champion und Entscheider
4.1 Gatekeeper – die klassischen Zugangshürden
4.1.1 Der Umgang mit der Telefonzentrale
4.1.2 Der Umgang mit der Assistenz der Geschäftsleitung
4.2 Champions im Buying Center – Verbündete im Verkaufsprozess
4.3. Digitale Gatekeeper – der Umgang mit Mailboxen und Sprachnachrichten
Storytime: »Never fool the foolmaster«
Fazit Teil 1
Teil 2 – Die Psychologie des Kaufens nutzen
5 Bedürfnis, Bedarf und Kaufmotive
5.1 Wie wird aus einem Bedürfnis echte Nachfrage?
5.2 Kaufmotive
5.3 Warum Bedarf erst oft unter Druck entsteht
5.4 Lösung und Nutzen
5.5 Mehrwert zu welchem Preis?
Storytime: FOMO schlägt YOLO jedes Mal
Teil 2 – Die Psychologie des Kaufens nutzen
5 Bedürfnis, Bedarf und Kaufmotive
5.1 Wie wird aus einem Bedürfnis echte Nachfrage?
5.2 Kaufmotive
5.3 Warum Bedarf erst oft unter Druck entsteht
5.4 Lösung und Nutzen
5.5 Mehrwert zu welchem Preis?
Storytime: FOMO schlägt YOLO jedes Mal
6 Mit Fragen die Führung übernehmen
6.1 Den Status quo identifizieren
6.2 Wer fragt, der führt
6.2.1 Die offene Frage als Türöffner
6.2.2 Die geschlossene Frage zur Bestätigung und Kontrolle
6.2.3 Die Alternativfrage als Entscheidungshilfe
6.2.4 Rhetorische- und suggestive Fragen, die keine sind – für das kleine Ja
zwischendurch
6.2.5 Die Negativstrategie für mehr Zustimmung
Fazit Teil 2
Teil 3 – Die Erfolgsformel für den Verkauf
7 Der Ablauf eines Verkaufsgesprächs
Storytime: Columbus!
8 Der Gesprächseinstieg
8.1 Die Kommunikation nach Persönlichkeitstyp
8.2 Die Verkäufertypen
8.3 Der erste Eindruck am Telefon
8.4 Die Qualifizierung des Ansprechpartners
8.5 Small Talk und Impact Statement
8.6 Körpersprache und Tonalität am Telefon
8.7 Empathie mit Worten
9 Die Bedarfsanalyse
9.1 Vom Status quo zur Problementdeckung
9.1.1 Probleme in der Bedarfsanalyse erfragen
9.1.2 Probleme in der Bedarfsanalyse voraussetzen
9.2 Vom Problem zum Bedarf
9.2.1 Nicht beim Problem stehen bleiben
9.2.2 Vom Problem zur Dringlichkeit
9.2.3 Zahlen, Daten und Fakten, um Konsequenzen aufzuzeigen
10 Die Präsentation Deines Angebots
10.1 Die Vision des neuen Soll-Zustands
10.1.1 Die Vision durch Storytelling vermitteln
10.1.2 Die Vision durch Fragen visualisieren
10.2 Deine Lösung zur Erfüllung der Vision
11 Der Mehrwert Deines Angebots
11.1 Den nächsten Schritt verkaufen
11.2 Der Gesprächsabschluss
12 Mit Vorwänden und Einwänden richtig umgehen
12.1 Vorwänden begegnen
12.1.1 Die Columbo-Methode
12.1.2 Die Flucht nach vorne
12.2 Kategorien von Einwänden
12.2.1 Objektive Einwände
12.2.2 Taktische Einwände
12.2.3 Subjektive Einwände
12.3 Einwänden begegnen
12.3.1 Grundlagen der Einwandbehandlung
12.3.2 Die »Feel, Felt, Found«-Methode
12.3.3 Einwände isolieren
Storytime: Never take NO for an answer
Fazit Teil 3
Teil 4 – »Call Canvas«-Arbeitsbuch
13 Der Call Canvas
13.1 Call Canvas für Deine Kaltakquise
13.2 Call Canvas für Deinen Discovery Call
13.3 Call Canvas für Dein Verkaufsgespräch
Epilog
Storytime: Das Ende der Donaufahrt
Über den Autor
Endnoten
Lade Dir den Call Canvas kostenlos herunter
Für alle Leser kostenlos: Der Call Canvas für deine Verkaufsgespräche. Lade Dir den Leitfaden herunter, um deine Gespräche zu optimieren.

Stimmen zu dem Buch
Lesen Sie alle Rezensionen auf Amazon

Bestes Buch zum Thema Sales seit langem! Nicht nur theoretisches Blablavon irgendeinem Schreibtischtäter, bei dem man sich schwer tut, es im echten Salesleben umzusetzen, sondern angenehm zu lesen und durch Praxisbeispiele immer mit Bezug zur Realität im Vertrieb. Man merkt, dass das Buch nicht von einem 30-jährigen nach zwei Jahren Erfahrung im Sales geschrieben wurde, sondern von jemandem, der offensichtlich schon vieles im Vertrieb erlebt hat. Ich habe noch kein Buch zum Thema Sales gelesen, dass durch Anekdoten und Learnings aus dem echten Leben so unterhaltsam und gleichzeitig lehrreich war. Wird für mich zum Standardwerk für meine Teammitglieder. Insbesondere, wenn sie noch nicht viel Erfahrung im Vertrieb haben. Vermutlich sollte dieses Buch auch jede:r lesen, die oder der mit dem Gedanken spielt in den Vertrieb zu wechseln.
Florian Beer
Vertriebsleiter

Ich muss sagen, das Handbuch ist eine sehr gelungene Mischung aus exzellenten Lerninhalten, die Schritt für Schritt aufgebaut sind, und sehr wertvollen Praxisbeispielen und Handlungsanleitungen. Was sehr außergewöhnlich ist, sind die Episoden aus dem Business-Leben von Herrn Kronberg. Also wie sein Weg war, um sich so ein umfangreiches Wissen anzueignen. Es ist superspannend und ich habe immer schnell die Kapitel gelesen und gelernt, um dann durch die nächste Episode wieder belohnt zu werden. Herrlich die Verbindung von Lernen und Leben erleben. Das hatte für mich sehr viel Leichtigkeit, so wie wenn der Lehrer nach einer anstrengenden Unterrichtsstunde den Schülern noch eine Geschichte vorliest.Vielen Dank Herr Kronberg für dieses gelungene Handbuch. Ich kann es nur jedem empfehlen.
Gabriele Fischer
Telemarketing
Jetzt signierte Erstausgabe bestellen